Wie besseres Management von Bahnunfällen Kosten spart

Schlechtes Management von Bahnunfällen führt zu Ineffizienzen und Schäden. Es braucht Tools, die Vorfälle effizient verfolgen, um Kosten zu sparen.
Bahnhofsplattform mit einem Bahnmitarbeiter in einer leuchtend gelben Sicherheitsweste, der mit dem Rücken zur Kamera steht. Ein Zug ist auf der rechten Seite zu sehen, und andere Fahrgäste gehen im Hintergrund in der Nähe einer großen Wanduhr. Dies ist einer der Mitarbeiter, die am Management von Bahnunfällen beteiligt sind.

Die Herausforderungen bei der Bewältigung von Bahnunfällen

Das Incident Management von Bahnunfällen leidet unter einer Reihe von Problemen, die die Effizienz und Sicherheit beeinträchtigen. Zu den größten Herausforderungen zählen: 

  1. Mangelnde Nachverfolgbarkeit: Verschiedene Systeme erschweren die Übersicht über Ereignisse und deren Status.
  2. Manuelle Berechnungen: Zeitaufwendige Berechnungen erhöhen das Risiko menschlicher Fehler.
  3. Hohe Kosten und Schäden: Ineffiziente Verwaltung kann zu Infrastructure-Schäden und steigenden Betriebskosten führen.

Diese Herausforderungen erfordern eine Lösung, die es den Unternehmen ermöglicht, ihre Prozesse zu automatisieren, die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken. 

Optimierung des Bahnunfallmanagements

Die REX-Modul von Binary System bietet eine umfassende Lösung zur Optimierung des Bahnunfällen. Durch automatisierte Vorfallbearbeitung und zentralisierten Workflow ermöglicht es eine transparente Incident-Management-Strategie. 

Kostenersparnis

Die strukturierte und automatisierte Bearbeitung von Vorfällen führt zu einer erheblichen Senkung der Kosten. Die Prävention von Schäden und ineffizienten Abläufen reduziert sowohl die direkten als auch die indirekten Betriebskosten, was den Bahnbetrieben zugutekommt. 

Verbesserte Nachverfolgbarkeit

Die zentrale Verwaltung von Vorfällen sorgt für eine vollständige Übersicht und ermöglicht eine genaue Verfolgung jedes Ereignisses. 

Automatisierte Berechnungen

Das REX-Modul berechnet automatisch die Auswirkungen von Vorfällen unter Verwendung maßgeschneiderter Werte. Dies reduziert den Aufwand für manuelle Berechnungen und minimiert das Fehlerpotenzial. 

REX module at Ouigo

Rolling Stock Director Enzo Talarico uses MainTrack to ensure Captrain Italia efficiently operates 8,300 trains per year, covering 4.9 million miles of rail track. 

  • On Efficiency
    “MainTrack is a very good product – a genuine railway solution… preventative and corrective maintenance works can be addressed together, enabling us to work much more efficiently.”
  • On Productivity
    “With MainTrack we work more quickly… aside from myself we have one person managing rolling stock. Without MainTrack we would need at least one person more.”
  • On Safety
    “MainTrack enforces safety because we enter a maintenance plan which has to be respected. For each locomotive we receive alerts before expiry, and if an element does expire then it automatically becomes unavailable.”
  • On Adaptability
    “Drivers can report issues via a mobile application, for example if a locomotive has an issue. This produces an alert so that production knows the locomotive is not available, which makes it possible to reorganise quickly.”
  • On Integration
    “The integration of the different modules has improved safety – because management of maintenance is not only an aspect of production; it is also safety and management of quality of work of maintainers.”
Unser Engagement für die Anpassung von Lösungen an die sich entwickelnden Kundenbedürfnisse

Dank innovativer Softwarelösungen wie dem REX-Modul ermöglicht Binary System Eisenbahnunternehmen nicht nur, das Management von Bahnunfällen zu verbessern. Es verbessert die Nachvollziehbarkeit und reduziert Fehlerquellen, sondern ermöglicht vor allem auch erhebliche Kosteneinsparungen. In einer Zeit, in der Rentabilität und Effizienz immer wichtiger werden, ist die kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung von Lösungen entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Neueste Artikel

Ein Gespräch mit unserem CTO

In diesem Interview gibt Alessandro Rescalli einen Ausblick auf die Entwicklungen, die den technologischen und geschäftlichen Fortschritt im kommenden Jahr vorantreiben werden.

mehr lesen